
Arbeit & Jugendschutz
Arbeit & Jugendschutz
Arbeit und Jugendschutz: Wichtige Infos für alle, die ausbilden möchten!
Wer junge Menschen ins Berufsleben begleitet, trägt Verantwortung – nicht nur fachlich, sondern auch für ihre Gesundheit und Entwicklung. Genau hier setzt das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) an. Es sorgt dafür, dass Jugendliche arbeiten können, ohne überfordert oder gefährdet zu werden.
Was müssen Arbeitgeber beachten? Hier ein kompakter Überblick!
Wer gilt als Jugendlicher?
Kinder unter 15 Jahren dürfen grundsätzlich nicht arbeiten (Ausnahme: leichte Tätigkeiten ab 13 mit Einwilligung der Eltern). Jugendliche (15 bis 17 Jahre) dürfen arbeiten, aber nur unter bestimmten Schutzbestimmungen.
Arbeitszeiten & Pausen
Maximal 8 Stunden pro Tag, 40 Stunden pro Woche (in Ausnahmefällen 8,5 Stunden pro Tag).
Arbeitszeiten: In der Regel zwischen 6:00 - 20:00 Uhr (Ausnahmen z. B. in Bäckereien oder der Gastronomie).
Pausen: Spätestens nach 4,5 Stunden Arbeit – je nach Arbeitsdauer mindestens 30 oder 60 Minuten.
Sicherheit geht vor!
Jugendliche dürfen nicht mit gefährlichen Arbeiten betraut werden. Dazu gehören: ✔ Arbeiten mit gesundheitsgefährdenden Stoffen (z. B. giftige Chemikalien).
✔ Schwere körperliche Tätigkeiten (z. B. dauerhaftes Heben schwerer Lasten).
✔ Arbeiten mit hoher Unfallgefahr (z. B. auf Baustellen oder an gefährlichen Maschinen).
✔ Akkord- und Fließbandarbeit, die zu starker Belastung führt.
Ruhezeiten & Urlaub
Ruhezeiten: Arbeit an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist tabu – außer in bestimmten Branchen wie Gastronomie oder Krankenhäusern.
Mindesturlaub: Je nach Alter zwischen 25 und 30 Tagen pro Jahr.
Gesundheit im Blick
Pflichtuntersuchungen: Vor dem ersten Arbeitstag steht eine ärztliche Erstuntersuchung an. Wer länger als ein Jahr arbeitet, braucht eine Nachuntersuchung.
Fazit: Guter Schutz = Gute Ausbildung!
Der Jugendarbeitsschutz sorgt dafür, dass junge Menschen mit Sicherheit ins Berufsleben starten können. Arbeitgeber müssen diese Regeln einhalten – Verstöße können auch wirklich teuer werden!
Ihr Ansprechpartner
Georg Eder
Zeel GmbH
Gießereistr. 8a
83022 Rosenheim
t +49. 8031. 94180 - 0
bewerbung@zeel.ag