Recruiting Kennzahlen - Schlüssel zum Erfolg

Recruiting Kennzahlen - Der Schlüssel zum Erfolg

Recruiting-Kennzahlen: Der Schlüssel zum Erfolg für kleine und mittelständische Unternehmen!

Du führst ein kleines oder mittelständisches Unternehmen und fragst Dich, wie Du Deinen Recruiting-Prozess erfolgreicher gestalten kannst? Die Antwort liegt in den Zahlen! Recruiting-Kennzahlen sind Dein Kompass um den Prozess effizienter zu steuern, Engpässe zu erkennen und besser auf die Bedürfnisse Deines Unternehmens und Deiner Bewerber einzugehen.

Warum sind Kennzahlen so wichtig?
Kennzahlen geben Dir wertvolle Einblicke in die Effektivität Deines Recruiting-Prozesses. Sie helfen Dir nicht nur dabei, Verbesserungsmaßnahmen gezielt umzusetzen, sondern auch langfristig Zeit und Kosten zu sparen. Denn gerade für KMUs ist ein effizienter Recruiting-Prozess entscheidend, um im Wettbewerb um Talente mitzuhalten.

Hier sind 5 wichtige Recruiting-Kennzahlen, die Du unbedingt im Blick haben solltest:

1️⃣ Time to Hire
Wie lange dauert es von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Einstellung? Kurze Zeiten bedeuten, dass Dein Prozess schlank und effektiv ist – ein Vorteil, der Dir hilft, Talente schneller zu sichern.

2️⃣ Cost per Hire
Wie viel investierst Du tatsächlich, um einen neuen Mitarbeiter einzustellen? Dazu zählen Kosten für Jobanzeigen, Software, Zeitaufwand für Interviews und mehr. Gerade in KMUs kann die Optimierung dieser Kosten einen großen Unterschied machen.

3️⃣ Quality of Hire
Wie erfolgreich sind Deine Einstellungen? Analysiere, ob die neuen Mitarbeiter gut performen und langfristig ins Team passen. Das zeigt Dir, ob Deine Auswahlprozesse die richtigen Talente anziehen.

4️⃣ Offer Acceptance Rate
Wie viele Deiner Angebote werden angenommen? Eine hohe Annahmequote deutet darauf hin, dass Du sowohl als Arbeitgeber attraktiv bist als auch gut auf die Bedürfnisse der Kandidaten eingehst.

5️⃣ Candidate Experience
Wie erleben Deine Bewerber den gesamten Recruiting-Prozess? Zufriedene Kandidaten stärken Deine Arbeitgebermarke – auch, wenn sie am Ende nicht eingestellt werden. Ein positiver Eindruck spricht sich herum und bringt Dir langfristig mehr qualifizierte Bewerbungen.

Was bedeutet das für Euch als KMU?
Regelmäßiges Messen und Analysieren dieser Kennzahlen ermöglicht es Dir, Deinen Recruiting-Prozess gezielt zu verbessern. Ob es darum geht, Engpässe zu beseitigen, die Kosten zu senken oder Deine Arbeitgebermarke zu stärken – mit den richtigen Zahlen hast Du die Kontrolle.

Und jetzt?
Hast Du Fragen dazu, wie Du diese Kennzahlen für Dein Unternehmen nutzen kannst? Oder möchtest Du mehr über die Optimierung Deines Recruiting-Prozesses erfahren? Schreib mir, wir helfen Dir gerne dabei, die passenden Talente für Dein Unternehmen zu finden!

Ihr Ansprechpartner

Andreas Maurer

Zeel GmbH
Rundfunkplatz 2
80335 München
t +49. 89. 1890467 10

Zurück